Hier kannst du uns kontaktieren!

Du hast noch Fragen zur Bewerbung oder zum Arbeiten bei uns? Kein Problem! Hier findest Du die wichtigsten Antworten auf häufige Anliegen – klar, ehrlich und auf den Punkt.

Ganz einfach über unser Online-Formular auf der jeweiligen Stellenanzeige. Alternativ kannst Du uns deine Bewerbung auch per E-Mail senden – alle Infos findest Du auf unserer Karriereseite.

In den meisten Bereichen wenden wir den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Bereich der Kommunen (TVöD VKA) an. Wir richten uns nach der allgemeinen Entgeltordnung und nach der Entgeltordnung für den Sozial- und Erziehungsdienst.

Die entsprechenden Entgelttabellen findest du hier.

 

Den Eingang Deiner Bewerbung bestätigen wir dir spätestens am nächsten Werktag.
Wie es dann weitergeht, hängt vom jeweiligen Bereich und dem weiteren Auswahlprozess ab – die Rückmeldung erfolgt also individuell.

Noch mehr Einblicke in unseren Bewerbungsprozess bekommst du in Folge 1 unseres Podcasts:
🎧 Jetzt reinhören

 

Unbedingt! Viele unserer Kolleginnen sind als Quereinsteigerinnen gestartet. Wichtig ist deine Motivation und der Wunsch, mit und für Menschen zu arbeiten.

Ja, sehr gerne. Ein Praktikum bietet Dir einen guten Einblick in unsere Arbeit – sprich uns einfach an!

Die Arbeitszeiten bei der Lebenshilfe Herford richten sich nach dem jeweiligen Einsatzbereich und bieten ein hohes Maß an Flexibilität:

Werkstätten und Verwaltung: In der Regel Montag bis Freitag im Rahmen einer Gleitzeitregelung.
Wohneinrichtungen: Hier kann es zu Schichtdiensten kommen, auch mit Einsätzen an Wochenenden.
Ambulant Unterstütztes Wohnen: Die Einsätze erfolgen nach individueller Terminabsprache mit den Klientinnen. Schulassistenz: Die Arbeitszeiten richten sich nach dem Stundenplan der Schülerinnen.

So können die Arbeitszeiten je nach Tätigkeitsfeld ganz unterschiedlich gestaltet sein – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten und gleichzeitig individuelle Lebensmodelle zu unterstützen.

Die Lebenshilfe Herford bietet Dir weit mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz – hier wirst Du Teil einer Gemeinschaft, die stärkt, unterstützt und Entwicklung ermöglicht. Du profitierst von zahlreichen Vorteilen, unter anderem:

Attraktive Vergütung

  • Faire und transparente Bezahlung, angelehnt an TVöD.

Betriebliche Altersvorsorge

  • Finanzielle Unterstützung bei der Vorsorge für Dein späteres Leben durch eine betriebliche Altersvorsorge.

Work-Life-Balance

  • Flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit oder Teilzeit).
  • Verständnis für familiäre Verpflichtungen, wie Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen.

Weiterbildung und Entwicklung

  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, um Dich beruflich und persönlich weiterzubringen.
  • Unterstützung bei Qualifikationen, z. B. Seminaren oder Zertifikatsprogrammen.

Gesundheitsförderung

  • Angebote z.B. Gesundheitskurse, Sport- & Inklusions-Cup, und Ergonomie am Arbeitsplatz.
  • Präventionsprogramme, z. B. zu Stressmanagement oder Rückengesundheit.

Jobrad oder Mobilitätszuschuss

  • Möglichkeit, ein Dienstrad (Jobrad) zu leasen, oder ggf. Zuschüsse für das Deutschlandticket.

Urlaub und Sonderurlaub

  • Bis zu 37 Tage freie Zeit (Urlaub+).
  • Sonderurlaub bei besonderen Anlässen wie Umzug, Hochzeit oder Geburt eines Kindes.

Krisensicherer Arbeitsplatz

  • Als gemeinnützige Organisation bieten wir stabile Arbeitsplätze mit langfristigen Perspektiven.

Mitarbeitervorteile

  • Rabatte oder Gutscheine für lokale Partner und Geschäfte.
  • Vergünstigungen bei Versicherungen (z.B. B-Tarif bei KFZ-Versicherung).

Wertschätzende Unternehmenskultur

  • Regelmäßige Teamevents und Feiern, um den Zusammenhalt zu stärken.
  • Stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeitenden.

Unterstützung in besonderen Lebenslagen

  • Beratungsangebote bei persönlichen Herausforderungen (z. B. Lebensberatung oder psychologische Unterstützung).

 

Noch mehr Einblicke gibt’s in Folge 2 unseres Podcasts – dort sprechen wir ausführlich über unsere Benefits und wie sie Deinen Berufsalltag bereichern können. Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 🎧 Jetzt reinhören

Ganz unkompliziert! Sende uns einfach Deine Bewerbung mit einem kurzen Lebenslauf, Deinen letzten Zeugnissen und einem kurzen Anschreiben. Nutze am besten das Formular der jeweiligen Ausschreibung dafür.

Wichtig ist vor allem: Zeig uns, warum Du Lust auf soziale Arbeit hast – der Rest ergibt sich im Gespräch.

 

Idealerweise ein kurzes Anschreiben, Deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Wenn Du unsicher bist – einfach melden, wir helfen Dir weiter.

Schreib uns eine Nachricht

Du hast eine Frage oder möchtest mit uns in Kontakt treten? Wir sind gern für Dich da. Füll einfach das Formular aus – wir melden uns zeitnah bei Dir zurück.

Unsere Standorte – ganz in deiner Nähe

Wir sind in der Region fest verankert – mit mehreren Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen. Ob Stadt oder ländliches Umfeld: Unsere Standorte bieten Dir wohnortnahe Einstiegsmöglichkeiten, kurze Wege und ein starkes Team vor Ort.

Finde den Standort, der zu dir passt – und werde Teil einer Organisation, die Nähe wirklich lebt.